Wenn ein Traum endlich wahr wird
Seit 2018 träumen Sophie und Marc von einer Reise nach Japan. Das ist auch der Zeitpunkt, zu dem sie in ihrem persönlichen Assistenten MIA ihr Projekt…
Mit öffentlichen Transportmitteln zur Schule fahren, für das Mittagessen zahlen und vielleicht auch gelegentlich neue Freunde in der Stadt treffen, sind nur einige Beispiele alltäglicher Situationen für Ihr Kind.
Der Sommer ist fast vorbei und Sophies Nichte Emma freut sich schon, wieder zur Schule gehen zu können. Sie freut sich auf angeregte Diskussionen mit ihren Lehrern und darauf, Neues zu lernen. Vor allem aber wird sie ihre Freunde wieder regelmäßig sehen. Endlich kann sie sich mit ihren Freunden beim Mittagessen treffen oder nach der Schule Eis essen oder ins Kino gehen. Aber was bedeutet das für ihre Eltern? Sophie erinnert sich an ihre eigene Hochstimmung nach der Sommerpause. Und an all den Unsinn, den sie damals angestellt hat …
Aber keine Panik. Wir haben eine Liste mit Dingen zusammengestellt, die den finanziellen Aspekt des Schulbeginns für Sie und Ihr Kind einfacher macht:
Nun muss sie nicht mehr darauf achten, immer genug Geld dabei zu haben, da sie mit ihrer Karte in den allermeisten Geschäften und neuerdings auch online bezahlen kann. Wenn sie an einem Tag mehr Geld braucht, kann sie spontan an den Geldautomaten von Spuerkeess oder anderer Banken in Luxemburg und sogar weltweit Geld abheben.
Keine Sorge: Emma wird ihr Geld später nicht zum Fenster hinaus werfen, nur weil sie jetzt eine Debitkarte nutzt. Im Gegenteil: Wenn sie jetzt schon selbst bestimmen kann, was sie spart und was sie ausgibt, lernt sie von klein auf, den Wert des Geldes zu verstehen und zu respektieren. So erwirbt sie Kompetenzen, wie Budgetplanung einfach durch direkte Erfahrung.
Als besonderes Merkmal lässt die Axxess-Karte keine Kontoüberziehung zu. Daher kann sie nur so viel Geld ausgeben, wie sie auf ihrem Konto hat oder ihre Eltern als Limit festgelegt haben.
Digital zu bezahlen oder im Internet herumzustreifen, ist mit Verantwortung verbunden. Wie könnten Sie Ihrem Kind dies besser beibringen, als wenn Sie ihm die Möglichkeit geben, mit der eigenen Kreditkarte und einem Zahlungslimit online einzukaufen?
Eines Tages wird Emma Musik online kaufen, ihren eigenen Netflix-Account abonnieren, Mobilspiele kaufen – die Möglichkeiten sind endlos. Und ja, irgendwann könnte auch der Tag kommen, an dem sie zur Schnäppchenjägerin wird und selbst Bekleidung und Makeup im Internet kauft.
Mit der mobilen App können sich Emma und ihre Eltern schnell und einfach einen Überblick über ihre finanzielle Situation verschaffen. Emma kann ihren Kontostand jederzeit abrufen und ihre Ausgaben unabhängig steuern. Einfacher geht es nicht, wenn sie wissen möchte, ob sie genügend Geld hat, um Freitagabend ins Kino zu gehen.
Es gibt keinen Grund, morgens zum nächsten Geldautomaten zu eilen, um Geld für das Mittagessen abzuheben, oder zu befürchten, dass Ihr Kind das Geld verlieren könnte. Mit Payconiq können Sie Ihrem Kind das Geld für das Mittagessen einfach mit einem Klick schicken. Problem gelöst.
Noch Zweifel? Ein Berater kann Ihnen die richtigen Lösungen für Sie und ihr Kind vorschlagen. Fragen Sie einfach einen Termin an.