Immobilien in Luxemburg: Umwälzungen,…
Vor dem Hintergrund der Ereignisse Anfang 2022 und der um sich greifenden weltweiten Krise und Herausforderungen hat der Luxemburger Immobilienmarkt so manche…
Der feste Zinssatz steht für Stabilität, denn er verändert sich während der gesamten Darlehenslaufzeit in der er gültig ist, nicht. Die Monatsraten sind also im Voraus bekannt, sodass Sie Ihr Budget und Ihre Ausgaben langfristig planen können.
Eine vorzeitige Rückzahlung, entweder vollständig oder teilweise, kann eine Vorfälligkeitsentschädigung und -gebühr mit sich bringen.
Der variable Zinssatz bietet eine größere Flexibilität, da er jederzeit eine vorzeitige Rückzahlung ohne Strafgebühren ermöglicht. Während das Geld aus dem festverzinslichen Darlehen auf einmal auf das Konto des Kunden überwiesen wird, erfolgt bei dem variabelverzinslichen Darlehen für gewöhnlich eine allmähliche Freigabe gemäß dem Fortschritt der Arbeiten oder des Projekts. Mit anderen Worten: Zinsen fallen allein auf den Teil des Darlehens an, der bereits in Anspruch genommen wurde.
Allerdings darf man nicht vergessen, dass ein variabler Zinssatz sich nach der Entwicklung des Marktzinses richtet und Ihnen nicht die Möglichkeit gibt, die Ausgaben für Ihr Immobiliendarlehen im Voraus zu planen. Bei steigenden Zinsen könnten die monatlichen Tilgungen Ihr Budget gefährden.
Wenn Sie langfristig Geld leihen und in den folgenden Jahren noch weitere Projekte verwirklichen wollen, bietet Ihnen der feste Zinssatz eine größere Stabilität und Planbarkeit. Der variable Zinssatz kann für Projekte von kurzer Dauer oder geringerem Umfang interessant sein.
Wenn Sie zu den Unentschlossenen gehören, sollten Sie bei Ihrem Immobiliendarlehen über eine Mischform nachdenken, die einen festen und einen variablen Teil miteinander kombiniert. Hierbei fallen keine Strafgebühren im Falle einer vorzeitigen Rückzahlung des zweiten Darlehensteils an, und weil Sie den überwiegenden Teil Ihrer Zinsen in den ersten Jahren abzahlen, könnten Sie auf der Gewinnerseite sein, auch wenn die Zinsen später steigen. In jedem Fall aber müssen Sie Ihre berufliche und persönliche Situation zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie ein Immobiliendarlehen abschließen, berücksichtigen.