Ein freudiges Ereignis kündigt sich an!
Mama spürt schon die ersten zarten Tritte im Bauch, Papa kann es nicht mehr abwarten, das Geschlecht zu erfahren, Oma freut sich darauf, ihr Enkelkind…
Egal ob Sie mieten oder kaufen, achten Sie auf die Energieklasse: Neubauten besitzen meist einen Energiepass und entsprechen den Kategorien A bis C, was sehr gut ist. Durchschnittsimmobilien befinden sich allerdings meist in den Kategorien D bis G, d.h. dass diese einen höheren Energieverbrauch aufweisen. Schauen Sie beim Mieten nach, ob die Türen und Fenster dicht sind und folgen Sie einfachen Regeln um Ihre Lebenshaltungskosten niedrig zu halten:
Wasser-und Stromverbrauch sind auch wichtige Faktoren! Sie wissen schon: Licht ausmachen beim Verlassen eines Raums und beim Zähneputzen das Wasser abstellen…
Croissant am Morgen, Brötchen in der Mittagsstunde, Kaffee to go und Lieferpizza am Abend: die Ausgaben fürs Essen türmen sich schnell! Lernen Sie einige einfache Rezepte zu kochen, einen Vorrat anzulegen und eine Einkaufsliste für die Woche zusammenzustellen, so kaufen Sie nicht zu viel ein, ernähren sich besser und auch preiswerter.
Auch wenn Schäden wie z.B. Überschwemmungen, Naturgewalten oder Feuer eher selten passieren; wenn sie vorkommen, dann sind sie echt teuer! Mit einer Hausversicherung sind Sie schon gegen eine ganze Reihe von Haushaltsschäden geschützt und dann zahlt auch die Versicherung.
Am besten Sie legen sich direkt kleine Geldpolster an um nicht bei der nächsten großen Ausgabe schon pleite zu sein.
Einige Vorschläge:
Regelmäßig Geld sparen z.B. mit einem monatlichen Dauerauftrag. So müssen Sie nicht mal mehr daran denken.
Sie wollen irgendwann nicht mehr mieten? Der Staat kann beim Wohnungskauf/bau mit einer Staatsbürgschaft helfen! Dafür müssen Sie folgende Kriterien erfüllen:
Einen Bausparvertrag abzuschliessen ermöglicht Ihnen Geld zu sparen, später einen attraktiven Zinssatz für den Kredit und eine Staatsbürgschaft zu bekommen.
Der Bausparvertrag ist ebenfalls steuerlich absetzbar.