Mein Budget, mein Wohlbefinden
Unentwegtes Grübeln über die eigene Finanzlage, häufiges Verfehlen von Spar- und Anlagezielen zur Absicherung der Zukunft – Phänomene, die Ihnen bekannt…
FALSCH: Ihr Ersparnisse werden zu einem historisch tiefen Satz nahe Null verzinst, sodass es sich nicht mehr lohnt, dort sein gesamtes Geld zu parken, sondern nur den Anteil, auf den man kurzfristig zugreifen können möchte. Ihr Sparguthaben bleibt also über mehrere Jahre hinweg konstant, während Ihre Geldanlage von den Marktentwicklungen profitieren könnte.
Das manchmal auch als „Börsendepot“ bezeichnete Wertpapierportfolio enthält alle von Ihnen gekauften Aktien, Anleihen und sonstigen Titel, d. h. alle Wertpapiere, über die Sie verfügen.
Noch anschaulicher ausgedrückt: Stellen Sie es sich als einen Verkaufskatalog über Börsenprodukte (Aktien, Anleihen, Fonds …) vor. Auf den ersten Blick stellt es sich wie ein Bankkonto dar, auf das Sie den Betrag einzahlen, den Sie Ihren Anlagen widmen möchten und das Ihnen den Zugang zur Börse und zum Kauf und Verkauf Ihrer Wertpapiere eröffnet. Sie füllen Ihr Portfolio frei entweder mit einem Ausgangskapital oder mit einem monatlichen Betrag auf, den Sie per Dauerauftrag überweisen, zum Beispiel auf einen SICAV-Sparplan.
Bevor Sie mehr darüber erfahren, wie Sie sich ein Wertpapierportfolio aufbauen können, müssen zunächst einige Etappen im Vorfeld beschritten werden.
Die erste Frage, die Sie sich bei der Eröffnung Ihres Wertpapierdepots stellen sollten, lautet: „Wie viel kann ich anlegen?“ – und die zweite: „Wie viel möchte ich anlegen?“.
Dieser erste Schritt mögen Ihnen selbstverständlich erscheinen, doch Sie müssen diese Fragen unbedingt beantwortet haben, bevor Sie beginnen.
Sobald Sie Ihr Anlagekapital ermittelt haben, können Sie auf Wunsch damit beginnen, eigenständig anzulegen.
Sie kennen den Unterschied zwischen Aktien und Anleihen? Sie wissen, was ein Anlagefonds ist? Wie man sich beim Finanzgeschehen auf dem Laufenden hält? Hier finden Sie Lesestoff und Videos zum Ausbau Ihrer Kenntnisse:
Sie sind bereit für das eigentliche Thema? Um Ihr Wertpapierportfolio zu eröffnen, begeben Sie sich einfach in S-Net oder besuchen Sie eine unserer Zweigstellen. Sie erhalten ein gesondertes Konto für Ihre Anlagen und haben anschließend über S-Net Mobile Zugang zur Börse, wo Sie die Wertpapiere Ihrer Wahl kaufen können.
Mit der Diversifizierung Ihres Wertpapierportfolios begrenzen Sie das Verlustrisiko im Fall einer Baisse. Was dies konkret bedeutet? Ganz einfach, dass Sie über die Papiere, in die Sie investieren, Bescheid wissen und das aktuelle Geschehen verfolgen müssen, um die Auf- und Abwärtsbewegungen des Markts zu verstehen.
Sie finden, dass es damit eine ganze Menge an Informationen auf einmal zu bewältigen gibt? Dann kommt zum Einstieg vielleicht ein Tool in Frage, das Ihr Portfolio an Ihrer statt verwaltet.
Sie haben weder die Zeit noch die Motivation, sich eingehender mit dem Thema „Geldanlage“ auseinanderzusetzen? Für diesen Fall haben wir ein überaus praktisches Tool entwickelt, das Ihr Wertpapierportfolio an Ihrer statt verwaltet.
Eine Geldanlage kann sich als komplexes Unterfangen erweisen. Wie Sie gesehen haben, gibt es jedoch Lösungen, die Ihnen das Leben erleichtern können. Darüber hinaus stehen unsere Berater Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie auf Ihrem Weg zu begleiten und Ihnen auf all Ihre Fragen Rede und Antwort zu stehen.
Legen Sie nur Geld an, das Sie nicht kurzfristig benötigen werden.
Legen Sie einen langfristigen Anlageplan für sich fest.
Verwenden Sie ein Tool, das Ihren Kenntnissen entspricht, um es sich beim Anlegen einfacher zu machen.
Ziehen Sie als Börsenneuling SICAV-Sparpläne oder Lösungen wie Robo-Advisors gegenüber Direktanlagen in bestimmte Wertpapiere vor.
Diversifizieren Sie Ihre Wertpapiere, um die Verlustrisiken zu begrenzen.