Hochschulstudium für alle zugänglich
Louise ist 19 Jahre alt und lebt mit ihrer Mutter und ihrem Bruder in Luxemburg. Sie hat gerade ihre Abschlussprüfungen beendet: letzte mündliche Prüfungen und…
Als Louise neun Jahre alt war, verlor sie ihren Vater in einem Autounfall. Das war eine schwere Tragödie für die kleine Familie. Seitdem hat ihre Mutter die Erziehung, den Unterhalt und die tägliche Organisation für ihre beiden Kinder allein übernommen. Louise ist sich bewusst, dass dies für sie nicht immer einfach war. Neue Kleidung, Urlaub und Restaurantbesuche waren eher selten, dennoch hat ihre Mutter es geschafft, ihnen eine stabile Situation zu bieten und dafür ist sie sehr dankbar.
Bald wird Louise den Schutz des familiären Nestes verlassen, und sie merkt, dass ihre Mutter sich Sorgen macht, weil sie sich ständig fragt: „Wie finanziere ich das Hochschulstudium meiner beiden Teenager?“. Louise tut es ein wenig im Herzen weh, ihre Mutter und ihren Bruder, der auch ihr „Partner in crime“ ist, zu verlassen. Aber wie jeder Teenager freut sie sich auch ihr Studium im Ausland zu beginnen und ihre eigenen Erfahrungen zu sammeln.
Da Louise keinen Vater mehr hat, ist sie ihren Eltern dankbar, dass Sie bei Ihrer Geburt bereits an Rücklagen für ihr Studium (und das ihres Bruders) gedacht haben, indem sie eine lalux-Study Cover-Versicherung abschlossen. Nun hat sie Anspruch auf eine kleine „Rente“ während der nächsten vier Jahre ihres Studiums, das sie in den Niederlanden absolvieren möchte.
Seit ihrer Kindheit ist Louise von der Physiotherapie fasziniert und möchte Menschen in schweren Zeiten ihres Lebens begleiten. Sie hat seit der 11. Klasse, in der sie sich für den Abschnitt C entschieden hat, recherchiert. Sie besuchte Schülermessen, suchte im Internet und sah sich viele Videos über diesen Beruf an, der sie so sehr fasziniert.
Schließlich fand sie eine Universität in Eindhoven (NL) und meldete sich für den „Physiotherapy Bachelor“ vorab an.
Anfang des Jahres hatte Louise mit ihrer Mutter Eindhoven besucht und auch den Immobilienmarkt auf der Suche nach einer gemütlichen Einzimmerwohnung in Augenschein genommen. Was Louise enorm gefiel, war, dass in den Niederlanden das Fahrrad vorherrscht und man daher weder ein Auto noch ein Abonnement für den öffentlichen Nahverkehr braucht.
Nach ihrer Rückkehr von dieser Reise listet Louise die Ausgaben auf, die sie für ihr Studium einplanen muss:
Seit ihrem 18. Geburtstag hat Louise ein Axxess Study-Konto. Dieses Bankpaket, das speziell für Studenten entwickelt wurde und von Spuerkeess kostenlos angeboten wird, wird ihr während ihres Studiums sehr nützlich sein, ganz besonders am Anfang! Während sie auf die ersten Gelder der staatlichen Unterstützung wartet, kann sie so von einer Vorauszahlung von maximal 2.500 EUR profitieren, und das zu einem Zinssatz von 0 % und ohne jegliche Kosten.
Angesichts der zu erwartenden Ausgaben informierte sich Louise auf mengstudien.lu über sämtliche möglichen finanziellen Unterstützungen und fand heraus, dass es vier Arten von Stipendien gibt:
Basisstipendium
Mobilitätsstipendium
Sozialstipendium
Familienstipendium
Louise hat sich sogar erkundigt, welche Voraussetzungen sie erfüllen muss, um Anspruch darauf zu haben. Und sie kann sie beantragen.
Darüber hinaus kann sie die Erhöhung für die Immatrikulationsgebühren in Anspruch nehmen und hat natürlich geplant, sich für einen staatlich garantierte Studiendarlehen zu entscheiden.
Laut Louises Simulation könnte ihr eine finanzielle Unterstützung (AideFi, von 7.843€* pro Semester gewährt werden, zusätzlich zu den 2.109€* jährlich für die Erhöhung der Immatrikulationsgebühren (50% Stipendium; 50% Darlehen).
*Diese Zahlen spiegeln die Simulation zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung des Artikels - Juni 2022 - wider.
Die hier gezeigten Beträge sind eine Momentaufnahme zur Zeit der ersten Publikation dieses Artikels, rechnen Sie sich Ihre eigene Studienbeihilfe über folgenden Link aus!
Louise ist sehr dankbar, als sie sieht, dass sie trotz ihrer Situation ihren Traum von einem Hochschulstudium im Ausland verwirklichen kann.