Ashanti'S, Schönheit für alle zugänglich…
Angetrieben von ihrem Wunsch, „Schönheit für alle zugänglich zu machen“, hat Susana Costa ein Programm für individuelle Pflege und Wellness zu Hause, im Salon…
Die 2001 gegründete „Société Luxembourgeoise des Energies Renouvelables S.A.“ (Soler), an der SEO (Société électrique de l’Our S.A.) und Enovos Luxembourg S.A. jeweils zur Hälfte beteiligt sind, verfolgt die Projektentwicklung, die Planung, den Bau und Betrieb von Anlagen für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen.
In Luxemburg stammt der größte Teil der Produktion erneuerbarer Energie aus Windkraft.
Außer der Betriebsführung von Laufwasserkraftwerken in Esch-Sauer, Rosport und Ettelbrück, ist die Soler S.A. Initiator und Betreiber von gegenwärtig 8 Windparks in Luxemburg.
Die Windenergie ist in der Tat eines der Hauptinstrumente, die es Luxemburg ermöglichen werden, die europäischen Klimaziele zu erreichen.
Unbedingt! Seit Jahren schon verfolgt Spuerkeess konsequent eine Politik der Förderung von nachhaltigen und erneuerbaren Energieformen – innerhalb wie auch außerhalb unseres Unternehmens. Übrigens hat Spuerkeess im Oktober 2019 als erste Bank des Finanzplatzes Luxemburg die „Prinzipien für Verantwortliches Bankwesen der Vereinten Nationen“ unterzeichnet.
Darin verpflichten wir uns, unseren Beitrag zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen wie auch jener des Pariser Klimaabkommens zu leisten.
Meine Kollegen der Abteilung „Corporate Banking“ wie auch ich selbst sind sehr stolz darauf, in diesem Bereich der Soler S.A. seit ihren Gründertagen mit Rat und Tat zur Seite stehen und miterleben zu dürfen, wie die Entwicklung dieses Unternehmens stetig weiter voranschreitet.
Richtig. Unser achter Windpark ging Anfang 2021 in der Gemeinde Garnich auf dem „Reibierg“ in Betrieb. Die Bauarbeiten begannen Anfang des Jahres 2020 und eine erste Anlage des Windparks konnte bereits Ende 2020 erfolgreich grünen Strom in das lokale Netz einspeisen.
Das auf den Namen „Wandpark Garnich S.A.“ getaufte Projekt umfasst den Bau von zwei Windkraftanlagen mit einer installierten Gesamtleistung von 6,4 MW. Die beiden Anlagen werden zusammen durchschnittlich rund 16 GWh pro Jahr erzeugen. Diese Stromproduktion entspricht dem Verbrauch von 3.595 Haushalten oder etwa 14.380 Personen.
Hiermit können rund 10.400 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden.
Eine finanzielle Beteiligung an der Gesellschaft Wandpark Garnich S.A. wird der Gemeinde Garnich und ihren Einwohnern seitens Soler nach einem Jahr Betrieb gewährt.
Detaillierte Umwelt- und Windstudien werden regional und lokal durchgeführt, bevor die Genehmigungsprozeduren, der Bau und die Inbetriebnahme geplant werden. Spuerkeess wird dabei zur Klärung der Finanzierungmöglichkeiten bereits in der Planungsphase mit eingebunden.
Wichtig für die Soler ist bei allen Projekten, die nationalen Grenzwerte hinsichtlich Schall und Schattenwurf einzuhalten wie auch den Umweltschutz zu gewährleisten. Die Soler realisiert partnerschaftliche Windparkprojekte, d.h. sie steht zum einen während der Entwicklung, dem Bau und dem späteren Betrieb in regelmäßigem Kontakt zu den Gemeindeverantwortlichen und den Bürgern der betroffenen Gemeinden. Zum anderen ermöglicht sie Bürgerbeteiligungen an den Windparks.