Mein Budget, mein Wohlbefinden
Unentwegtes Grübeln über die eigene Finanzlage, häufiges Verfehlen von Spar- und Anlagezielen zur Absicherung der Zukunft – Phänomene, die Ihnen bekannt…
Es empfiehlt sich, nur Geld zu investieren, das Sie kurzfristig nicht benötigen, und stets eine Liquiditätsreserve auf einem Sparkonto vorzuhalten, um für mögliche unvorhergesehene Ereignisse gewappnet zu sein. Dabei sollte jede solide Anlage mittel- bis langfristig ausgelegt sein, weil bestimmte Produkte kurzfristig mit hohen Risiken verbunden sind.
Außerdem ist es nicht ratsam, alles auf eine Karte zu setzen. Durch Diversifikation lassen sich Risiken reduzieren, denn eine risikofreie Anlage gibt es nicht. Schließlich sollte man sich die Frage nach dem Zweck der Anlage stellen, also nach dem angestrebten Ziel.
Mittel- bis langfristig ist das Anlegen eine sehr gute Alternative zum Sparen. Sie wissen sicher, dass die Inflation viel höher ist als die derzeit sehr niedrigen oder sogar gegen null gehenden Zinsen auf den Sparkonten. Diese beiden Faktoren erfordern wohl oder übel ein Umdenken bei der Sparstrategie.
Sie können schon mit EUR 500 (Mindestbetrag für Speedinvest) starten oder auch mit einem höheren Betrag. Es bleibt ganz Ihnen überlassen, wie viel Sie anlegen. Denken Sie trotzdem daran, von Ihren Ersparnissen eine Reserve für Notfälle zurückzulegen, also für unvorhergesehene Ereignisse wie ungeplante Reparaturen oder andere Kosten.
Werfen wir nun einen Blick auf einige Möglichkeiten, die Ihnen als Anlageeinsteiger zur Verfügung stehen, um mit EUR 15.000 Ihr erstes Portfolio aufzubauen.
Das klingt vielleicht banal, doch wir wissen nicht, was die Zukunft bringen wird. Wenn Sie sich also absichern wollen, ist jetzt der richtige Zeitpunkt dafür! Ein sehr einfacher und effektiver Weg, für den eigenen Ruhestand zu sparen, ist der Abschluss eines S-Pension-Altersvorsorgevertrags.
Die Mindestlaufzeit beträgt 10 Jahre. Sie können frei entscheiden, welchen Betrag Sie monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich anlegen möchten.
Daneben hat S-Pension noch einen weiteren großen Vorteil. Während der gesamten Ansparphase kommen Sie jedes Jahr in den Genuss von einem Steuerabzug von bis zu EUR 3.200.
Mit S-Pension profitieren Sie also gleich doppelt. Der Staat unterstützt Sie heute schon mit steuerlichen Maßnahmen bei der Altersvorsorge, und wenn Sie später in Rente gehen, erhalten Sie ein zusätzliches Einkommen in Form einer monatlichen Zusatzrente.
1. Laden Sie die App S-Net Mobile* herunter bzw. öffnen Sie sie.
2. Schließen Sie einen S-Pension-Altersvorsorgevertrag ab, indem Sie im Store „S-Pension“ auswählen.
3. Simulieren Sie Ihre Anlage.
4. Richten Sie Ihren Dauerauftrag ein und fertig!
Sie sind begeistert von den steigenden Kursen an der Börse, vor allem bei begehrten Aktien wie Tesla, Apple und Co.? Das ist verständlich, aber Vorsicht: Eine Direktanlage in bestimmte Einzeltitel ist nicht wirklich ratsam, wenn die Börse noch Neuland für Sie ist.
Sinnvoller ist es, Ihr Geld über Investmentfonds an den Märkten anzulegen. So profitieren Sie von einer professionellen Verwaltung und der Diversifikation Ihrer Anlage – auch bei kleinen Beträgen – und reduzieren dabei das Gesamtrisiko.
Wenn Sie sich darüber hinaus den „Durchschnittspreiseffekt“ zunutze machen wollen, empfiehlt sich ein SICAV-Sparplan mit regelmäßigen Investitionen statt Einmalanlagen.
Seit ein paar Jahren gibt es für den Einstieg eine innovativere Alternative: Robo-Advisors.
Diese digitalen Tools ermitteln anhand eines einfachen Fragebogens Ihr Anlegerprofil und schlagen ausgehend davon eine kombinierte Allokation aus Aktien und Anleihen oder auch Fonds vor, die Ihrem Risikoprofil entspricht. Sie können zwischen einmaligen oder regelmäßigen Investitionen wählen und der Roboter verwaltet Ihre Anlagen.
Bei einem Anfangsbetrag von EUR 15.000 über 5 Jahre beträgt die historische Performance EUR 20.000 mit einer dynamischen Strategie und EUR 17.000 mit einer vorsichtigen Strategie.
1. Laden Sie die App S-Net Mobile* herunter bzw. öffnen Sie sie.
2. Gehen Sie in den Store, um Speedinvest zu öffnen.
3. Nachdem Sie einige Fragen beantwortet haben, wird Ihnen Ihre individuelle Anlagestrategie vorgeschlagen.
4. Zahlen Sie einen Mindestbetrag von EUR 500 ein und stocken Sie den Betrag auf, wenn Sie mehr anlegen möchten. Sie können einen Dauerauftrag von mindestens EUR 50 einrichten.
5. Sie können Ihr Portfolio jederzeit einsehen.
Sie können Ihr Portfolio regelmäßig und in Ihrem eigenen Tempo aufbauen und so an der Entwicklung der Finanzmärkte partizipieren.
1. Öffnen Sie S-Net.
2. Wählen Sie „Finanzinstrumente“ und dann „Fonds“.
3. Wählen Sie den/die Fonds aus, in den/die Sie investieren möchten.
4. Richten Sie Ihren Dauerauftrag mit einem Mindestbetrag von EUR 40 pro Monat ein.
5. Sehen Sie zu, wie sich Ihr Geld mittel- bis langfristig vermehrt.
Eine Investition in Edelmetalle ist für jeden zugänglich. Gold gilt allgemein als sicherer Hafen, mit dem man sich vor Inflation schützen kann.
Allerdings darf man nicht vergessen, dass der Goldpreis Schwankungen unterworfen ist und dass Gold keine Dividenden ausschüttet.
1. Besuchen Sie eine unserer Spuerkeess-Zweigstellen und eröffnen Sie ein Wertpapierdepot.
2. Wenn Ihr Wertpapierdepot eröffnet wurde, öffnen Sie die App S-Net Mobile*. Dort erscheint Ihr Depot in der Liste Ihrer Konten. Klicken Sie darauf.
3. Mit einem Tipp auf das „+“ gelangen Sie zur Marktsuche. Wählen Sie „EDELMETALLE“ aus. Es wird eine Liste mit allen Metallen angezeigt, sodass Sie das gewünschte Metall kaufen können.
Möchten Sie mehr erfahren und sich beraten lassen? Wenden Sie sich an Ihren Berater oder nehmen Sie über das Formular unten Kontakt mit uns auf.
Dieser Artikel wird lediglich als Information übermittelt und ist keinesfalls verbindlich. Der Artikel ist keinesfalls eine Anlageempfehlung im Sinne der Gesetzgebung über Marktmissbrauch, eine Anlageberatung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf und kann keinesfalls hiermit gleichgestellt werden.
Der Leser muss sich seine eigene Meinung zu den im vorliegenden Artikel enthaltenen Informationen machen. Hierzu steht es ihm frei, sich bei Fragen in Bezug auf Anlagen an seinen üblichen Berater zu wenden.