Auf ins Studentenleben!
Gut eingelebt in seinem Pariser Studio, fühlt Sam sich privilegiert im Vergleich zu seinen Kollegen an der Sorbonne, wo er für sein erstes Studienjahr in Jura…
Luxemburg – ein nachhaltiges Finanzzentrum*
Das Finanzzentrum ist eine internationale Plattform für nachhaltige Finanz. Es unterstützt ein breites Spektrum von Aktivitäten, von verantwortungsbewussten Investmentfonds über Mischfinanzierungen („Blended Finance“) bis hin zur Notierung grüner Anleihen und der Zertifizierung von ESG-Fonds.
Luxemburg setzt sich seit Anfang der 1990er-Jahre aktiv für die Mikrofinanzierung und die finanzielle Inklusion ein. Die Grundlage bildete die Einführung des ersten rechtlichen Rahmens für Mikrofinanzierungen zur Unterstützung von Investitionsinstrumenten und Mikrofinanzinstituten.
Heute ist Luxemburg weltweit führend im Bereich des inklusiven Finanzwesens. Das Land hält 61 % der globalen Kundenvermögen, die von Anlageinstrumenten in diesem Sektor verwaltet werden.
Die „nachhaltige Finanzwelt“ umfasst alle Finanzakteure, die für die Umstellung der Wirtschaft auf eine nachhaltigere Zukunft erforderlich sind. Bei ihren Finanzierungs- oder Investitionsentscheidungen berücksichtigen sie klar definierte Nachhaltigkeitskriterien. Die Anlageentscheidungen beruhen also nicht nur auf der möglichen finanziellen Rendite oder den üblichen Risikomanagementkriterien, sondern auch auf Nachhaltigkeitsfaktoren.
Jeder Anleger kann anhand seiner Anlagen eines der folgenden ESG-Ziele (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) unterstützen:
In der Taxonomie-Verordnung* sind die wirtschaftlichen Tätigkeiten definiert, die unter dem Gesichtspunkt der Umwelt oder der Achtung der Menschenrechte als nachhaltig gelten.
Wenn Sie an der Börse ausschließlich in „grüne“ Wertpapiere investieren wollen, können Sie sich z. B. auf Notierungen oder Labels verlassen. Spuerkeess bietet grüne Fonds an, d. h. die alle Kriterien erfüllen und/oder die erforderlichen Labels besitzen, um Ihnen verantwortungsbewusste Investments zu ermöglichen.
Stellen Sie sich vor, Sie müssten für einen bestimmten Fonds herausfinden, ob alle Anlagen ihren ethischen Anforderungen, ESG-Kriterien usw. entsprechen. Damit Sie nicht die sprichwörtliche Nadel im Heuhaufen finden müssen, übernimmt Ihre Bank diese Aufgabe für Sie mit speziell auf nachhaltige Anlagen ausgerichteten Fonds.
Wie gesagt, wenn Sie sicherstellen wollen, dass ein Wertpapier tatsächlich nachhaltig und nicht nur so aussieht („greenwashing“), sollten Sie sich an Fonds halten, die von einem Finanzinstitut ein Label erhalten haben oder kontrolliert werden.
LUX-BOND GREEN
„Anlagepolitik: Ziel des Teilfonds ist es, eine Rendite zu erzielen, die der Performance des globalen Anleihe- und Kreditmarktes entspricht oder darüber liegt. Zu diesem Zweck investiert er in Wertpapiere der Kategorie „Investment Grade“, die es en Anlegern ermöglicht, zur Energiewende beizutragen. Die Verwaltungspolitik berücksichtigt neben den klassischen finanziellen Kriterien für die Wertpapierauswahl auch ESG-Faktoren (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung).“
Um in einen dieser Fonds zu investieren, besuchen Sie S-Net oder nehmen Sie mit Ihrem Berater Kontakt auf.
Spuerkeess betreut Sie umfassend und unterstützt Sie bei allen Ihren Schritten:
Wenn Sie uns mit der Verwaltung Ihres Vermögens betrauen wollen, empfehlen wir Ihnen das diskretionäre ESG-Management namens „Activmandate Green“.
Um zu den von uns angebotenen verantwortungsvollen Fonds und Wertpapieren beraten zu werden, wenden Sie sich bitte an die Private Banking-Abteilung.
Nehmen Sie die sogenannten „ESG-Kriterien“ und die damit verbundenen Voraussetzungen zur Kenntnis..
Beobachten Sie die Unternehmen, in die Sie investieren, um sich zu vergewissern, dass deren Werte Ihren Anforderungen entsprechen.
Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Berater. Dieser beantwortet gern alle Ihre Fragen und gibt Ihnen die nötigen Informationen.
Vertrauen Sie Ihrem Instinkt 😉.