Mein Budget, mein Wohlbefinden
Unentwegtes Grübeln über die eigene Finanzlage, häufiges Verfehlen von Spar- und Anlagezielen zur Absicherung der Zukunft – Phänomene, die Ihnen bekannt…
Schon gewusst?
1. Wenn Sie Aktien eines Unternehmens halten, zählen sie zu den Eigentümern dieses Unternehmens. Natürlich gehört Ihnen nur einen winziger Teil des Unternehmens, aber es ist trotzdem gut, es zu wissen, nicht wahr?
2. Die Sektoren, in die Sie anlegen, können völlig verschieden sein. Der Technologiesektor ist beispielsweise dafür bekannt, volatiler zu sein. Im Energie- oder Dienstleistungssektor hingegen ist dies nicht der Fall; diese Sektoren sind eher stabil.
3. Aktien können an verschiedenen Börsen verwaltet werden. Ja, es gibt nicht nur eine Börse auf der Welt! Deswegen ist es sehr wichtig, dass Sie den für Sie interessanten Markt wählen. Hier einige Börsenindizes, von denen Sie möglicherweise bereits gehört haben: Dow Jones, Nasdaq, S&P, Dax, usw.
4. Wenn es mehrere Börsen auf der Welt gibt, muss es auch mehrere Währungen geben! Bei einer in Fremdwährung vorgesehenen Anlage darf also der Wechselkurs nicht außer Acht gelassen werden.
Sie wissen nicht, wie die Märkte und Anlageprodukte funktionieren? Wenn Sie eher zu den Neugierigen zählen, die gerne alles verstehen möchten, informieren Sie sich, lesen Sie Bücher und Artikel, sehen Sie sich Videos an, abonnieren Sie Zeitschriften, hören Sie Podcasts, usw. Dort können Sie sich ein gutes Verständnis für das Thema aneignen und sich mit diesem bestens vertraut machen.
Hier einige kostenlose Lektüre- und Podcast-Vorschläge, die wir Ihnen empfehlen, um sich mit dem Thema auseinanderzusetzen:
Dies sind nur Vorschläge. Es gibt selbstverständlich viele andere Finanzwebseiten, und Sie können selbst entscheiden, welche für Sie am aussagekräftigsten sind.
Wenn Sie in eine oder mehrere Aktien anlegen, werden Sie Aktionär. Das bedeutet, dass Sie Anteilseigner des Unternehmens sind, Ihnen also ein Teil des Unternehmens gehört.
Aktien sind für Sie geeignet, wenn:
Sie langfristig anlegen.
Sie über Zeit verfügen, um täglich die Nachrichten in Zusammenhang mit Ihren Aktien zu verfolgen.
Dann können Sie jetzt in Ihrem Portfolio oder in Speedinvest damit beginnen, nach interessanten Aktien zu suchen. Für die Suche können Sie den Isin-Code verwenden. Es handelt sich dabei um einen zwölfstelligen alphanumerischen Code, bei dem die ersten beiden Buchstaben für das Land stehen, in dem das Wertpapier ausgegeben wurde (z. B. LU für Luxemburg, FR für Frankreich, US für die Vereinigten Staaten, usw.).
Wenn Sie Aktien von einem bestimmten Unternehmen kaufen möchten, müssen Sie also zunächst den Isin-Code der Aktie suchen, um das Unternehmen leicht zu finden. Nach den Codes können Sie einfach in Google suchen! Dann können Sie in Ihrem Wertpapierportfolio mit dem zwölfstelligen Code nach der Aktie suchen und sie kaufen, wenn Sie Ihnen zusagt. So einfach geht‘s!
Legen Sie nur Geld an, das Sie nicht kurzfristig benötigen werden.
Verwenden Sie ein Tool, das Ihren Kenntnissen entspricht, um es sich beim Anlegen einfacher zu machen.
Halten Sie sich über das Unternehmen, in das Sie anlegen, auf dem Laufenden.
Informieren Sie sich über die Transaktionsgebühren, und setzen Sie sich bei Ihren Aufträgen ein Limit, um keine böse Überraschung zu erleben.
Diversifizieren Sie Ihre Anlagen (unterschiedliche Unternehmen und Sektoren). Die LUXFUNDS-Aktienfonds sind eine gute Alternative 😉.