Mein Budget, mein Wohlbefinden
Unentwegtes Grübeln über die eigene Finanzlage, häufiges Verfehlen von Spar- und Anlagezielen zur Absicherung der Zukunft – Phänomene, die Ihnen bekannt…
Zum satzungsgemäßen Auftrag von Spuerkeess gehört die Pflicht, in der Bevölkerung des Großherzogtums Luxemburg und im Rahmen der finanziellen Bildung das Interesse am Sparen in all seinen Formen zu fördern. Das Schulsparfest, das auch vom Bildungsministerium unterstützt wird, gibt es bereits seit 1961.
Auch in einer durch Digitalisierung geprägten Gesellschaft haben die Schulspartage nichts von ihrem Charme verloren, und mit Freude nehmen die Schulen jedes Jahr daran teil.
Die Botschaft ist ganz einfach: Im Leben braucht man Geld und daher ist es wichtig, etwas davon zur Seite zu legen!
Jedes Jahr lädt Spuerkeess etwa 5000 Kinder des Zyklus 2.1 aus mehr als 160 Grundschulen ein, um gemeinsam mit ihren Lehrern ein eigens für diesen Anlass produziertes Theaterstück zu sehen.
Die präsentierten Stücke vermitteln auf spielerische Weise die Bedeutung von Geld und den Wert des Sparens und spielen daher eine wichtige Rolle in der Finanzerziehung von Kindern.
In diesem Jahr wurde ein Stück mit dem Titel "Sing a song" von dem Komponisten und Produzenten Robi Arend produziert, der national und international für seine musikalische Karriere mit der Band Saxitude, aber auch für seine musikalischen Geschichten für Kinder bekannt ist.
In dieser Geschichte lernt ein Zwillingspaar, dass man sparen muss, um seine Träume zu verwirklichen.
Im Anschluss an die Vorstellung erhält jedes Kind seine "Spuerbéchs" (Sparbüchse) von Spuerkeess zusammen mit einem Sparguthaben über EUR 50, der auf ein Tweenz-Sparkonto eingezahlt werden kann.
Die meisten Gemeinden unterstützen die Initiative des Schulsparens und tragen gerne dazu bei, indem sie den Kindern ihren eigenen Geschenkgutschein schenken.
La plupart des communes soutiennent l’initiative de l’épargne scolaire et contribuent volontiers en offrant leur propre bon cadeau aux enfants.