Mein Budget, mein Wohlbefinden
Unentwegtes Grübeln über die eigene Finanzlage, häufiges Verfehlen von Spar- und Anlagezielen zur Absicherung der Zukunft – Phänomene, die Ihnen bekannt…
Das sind die Investmentfonds von Spuerkeess, in denen Privatpersonen und Unternehmen ihr Geld seit über 30 Jahren anlegen können, um es kurz-, mittel- oder langfristig zu vermehren.
Hierbei handelt es sich um eine Investmentgesellschaft mit variablem Kapital („Société d’Investissement à Capital Variable“), was bedeutet, dass jeder Anleger, der sein Geld in eine SICAV investiert, deren Aktionär wird.
Eine SICAV kann zum Beispiel eine Aktiengesellschaft sein, deren Zweck die Erhebung von Beiträgen zu einem Pensionsfonds zur ergänzenden Altersversorgung ist. Auf diese Weise tragen alle Aktionäre dieses Fonds dazu bei, dass sein Kapital im Laufe der Zeit durch die zunehmende Anzahl der einzahlenden Anleger immer weiter wächst.
Das sind die Investmentfonds von Spuerkeess, in denen Privatpersonen und Unternehmen ihr Geld seit über 30 Jahren anlegen können, um es kurz-, mittel- oder langfristig zu vermehren.
Stellen Sie sich vor, dass Sie jemandem gemeinsam mit mehreren Personen etwas schenken möchten. In diesem Fall würden Sie eine Gemeinschaftskasse einrichten, in die jeder etwas einzahlt, um einen bestimmten vorher vereinbarten Betrag zu erreichen. Sobald der Betrag erreicht ist, wird das Geschenk gekauft und der Person geschenkt.
Investmentfonds funktionieren fast genauso, außer dass die verschiedenen Anleger nicht unbedingt alle den gleichen Betrag investieren. Daher wird das angelegte Kapital in Anteile unterteilt. Jeder weiß, wie viele Anteile er an dem Fonds hält und welche Rechte und Pflichten er hat. Das Kapital kann anschließend in Aktien, Anleihen usw. investiert werden, und die Aktionäre erhalten die damit erzielten Gewinne.
In den Investmentfonds werden die Sparguthaben (aus denen Investitionen werden) verschiedener Anleger gesammelt. Dies ist in gewisser Weise eine Vergemeinschaftung der Guthaben, die es mehreren Personen ermöglicht, gemeinsam in Fonds zu investieren. Dadurch erhalten sie Zugang zu Wertpapierkörben, zu denen sie einzeln nicht zu denselben Bedingungen Zugang hätten.
Der Anleger vertraut somit sein Geld einem professionellen Vermögensverwalter an, der die Anlagen an seiner Stelle unter Beachtung der für den Fonds festgelegten Risikostreuungs- und begrenzungsrichtlinie verwalten wird.
Spuerkeess investiert die Guthaben in mehrere SICAV („Société d’Investissement à Capital Variable“).
Ein Altersvorsorge-Fonds, ein Pensionsfonds: Diese Begriffe sind Ihnen sicherlich nicht unbekannt, da Sie vielleicht bereits Anteile an einem dieser Fonds halten, um für Ihre Zukunft vorzusorgen.
Der bekannteste ist wahrscheinlich der Pensionsfonds, dem Sie zu einem von Ihnen gewählten Zeitpunkt für eine im Voraus festgelegte Laufzeit beitreten können. Am Ende der Laufzeit Ihres Altersvorsorgevertrags wird Ihnen ein bestimmter Betrag ausgezahlt, der in Ihrem ursprünglichen Vertrag vereinbart wurde: entweder einmalig oder monatlich.
Abgesehen von den vorstehend genannten Investmentfonds gibt es noch zahlreiche andere Fonds, die Sie auswählen können. Spuerkeess bietet zum Beispiel ihre Palette „LUXFUNDS“, die viele verschiedene Fonds umfasst, darunter sogenannte „Green Funds“, die nur in Titel investieren, die bestimmte CSR-Kriterien erfüllen.
Investmentfonds sind für Sie geeignet, wenn:
Sie möchten, dass Ihr Sparvermögen von professionellen Vermögensverwaltern verwaltet wird;
Sie sich Flexibilität wünschen, um jederzeit kaufen und verkaufen zu können;
Sie Zugang zu einer großen Auswahl an Titeln haben möchten.
Für die Eröffnung Ihres Pensionssparvertrags oder die Zeichnung der LUXFUNDS-Palette müssen Sie nur in S-Net:
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Berater, damit er Ihnen bei Ihrem Vorhaben behilflich sein kann.
Nehmen Sie die Anlagepolitik des OGA sowie seine Risikokategorie zur Kenntnis. Es ist wichtig, dass Sie den Prospekt oder den KIID* des Fonds, in den Sie investieren möchten, beachten.
Der Betrag, den Sie in ein und denselben OGA investieren, darf nicht die Gesamtheit Ihrer Ersparnisse darstellen. Achten Sie stattdessen darauf, Ihre Anlage zu diversifizieren.
Informieren Sie sich über die Kosten Ihrer Transaktionen, denn beim Investieren fallen Gebühren an.