2. Die Bank leicht erklärt mit Hilfe des Sparschweins.
„Du steckst das Geld, das du bekommst, in dein Sparschwein. Wenn du ein Spielzeug kaufen möchtest, musst du zunächst prüfen, wie viel Geld du in deinem Sparschwein hast. Wenn du genug Geld für den Kauf hast, kannst du das Geld ausgeben. Wenn das Geld nicht ausreicht, musst du sparen.“
Das Girokonto der Eltern bei der Bank ähnelt diesem Sparschwein, dort wird das Geld aufbewahrt. Der Lohn ihrer Arbeit wird auf ihr Girokonto überwiesen und über dieses Konto können sie die notwendigen Sachen bezahlen. Die Eltern haben eine Bankkarte, mit der sie das Geld, das sich auf ihrem Konto befindet, abheben oder ausgeben können.