Was tun wir konkret in unserer Bank?
Was unseren ökologischen Fußabdruck angeht, so stammt der verbrauchte Strom seit 2019 zu 100 % aus erneuerbaren Quellen. Für unsere Hauptgebäude (ohne Gebäude 19 Liberté) haben wir unseren Heizungsverbrauch seit 2008 um 48 % gesenkt. Des Weiteren, hat das Nationale Institut für Nachhaltige Entwicklung (INDR) unser SRI-Label (sozial verantwortliches Unternehmen) erneuert.
Seit 2006 haben wir mehrere Chartas unterzeichnet, die bestätigen, dass wir eine sozial und ökologisch verantwortungsbewusste Bank sein möchten.
Chronologie unserer Unternehmesverantwortung
1996
Spuerkeess erhält das Label SuperDreckskëscht
1997
Beginn unserer Zusammenarbeit mit etika
2008
Mitglied von IMS Luxembourg (Inspiring More Sustainability)
2016
Ausschuss für Ethik und Unternehmensverantwortung bei Spuerkeess eingerichtet
2017
1. nicht finanzieller Bericht von Spuerkeess (Standards der Global Reporting Initiative)
2019
Spuerkeess ist die erste luxemburgische Bank, die die „Principles for Responsible Banking“ der Vereinten Nationen unterzeichnet
2021
Spuerkeess bei den ersten „Global Finance Sustainable Finance Awards 2021“ ausgezeichnet
2021
Erneuerung des SRI-Labels
2021
Spuerkeess tritt der von UNEP FI ins Leben gerufenen Net-Zero Banking Alliance bei
2022