Gestern

Evergreens Insights: Beobachtungen von Michel Wursteisen zu den Herausforderungen der Nachhaltigkeit

In diesem Ausschnitt aus dem Podcast „Evergreens by Spuerkeess“ teilt Michel Wursteisen, Beauftragter für QSHE, Sicherheit und Compliance bei Wallenborn Transports S.A, seine Ansichten zur Bedeutung von Nachhaltigkeit und wie Unternehmen auf dem Weg zu einer erfolgreichen Energiewende begleitet werden können. Entdecken Sie seine Tipps für eine wirksame Umsetzung und seine Strategien zum Aufbau eines nachhaltigen und widerstandsfähigen Unternehmens.

Welchen Nachhaltigkeitsansatz verfolgt Wallenborn Transports?

Obwohl wir in regulatorischer Hinsicht nicht mehr der CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) unterliegen, halten wir uns dennoch weiterhin an diese Richtlinien. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die großen Unternehmen in unserer Wertschöpfungskette nachhaltige Praktiken verlangen. Im Transportsektor beschränkt sich Nachhaltigkeit nicht nur auf die CO2-Emissionen, sondern umfasst auch soziale und Governance-Aspekte. Wir müssen uns daher an diese Erwartungen anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und die Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen.

Nachhaltigkeit in unserem Unternehmen bedeutet, dass wir verschiedene Vorschriften befolgen, z. B. in Bezug auf die Entsendung von Arbeitnehmern, das „Mobility Package“ und die Dienstleistungsbedingungen. Diese Vorschriften sind wichtig, um zu gewährleisten, dass unsere Tätigkeiten den Normen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung entsprechen. So haben wir beispielsweise Schulungen für unsere Fahrer und Verwaltungsmitarbeiter durchgeführt, um sie für nachhaltige Praktiken zu sensibilisieren und um sie auf die Anforderungen unserer Kunden vorzubereiten. Darüber hinaus haben wir Maßnahmen zur Reduzierung unserer CO2-Emissionen ergriffen, konzentrieren uns aber auch auf andere Aspekte der Nachhaltigkeit, wie z. B. das Wohlbefinden der Mitarbeiter und die Unternehmensführung.

Wie wichtig ist Ihrer Meinung nach die Energieunabhängigkeit für Europa?

Die Energieunabhängigkeit ist für Europa von entscheidender Bedeutung, vor allem gegenüber großen Ländern wie Russland, den USA und China. Die CSRD bleibt ein wesentlicher Ansatz, auch wenn sie in Zukunft reduziert oder intensiviert wird. Ohne Energie ist keine Aktivität möglich, daher ist die energetische Nachhaltigkeit fundamental. Europa muss seinen eigenen Weg finden, was nachhaltige Energie betrifft, um seine wirtschaftliche und ökologische Zukunft zu sichern.

Um die Bedeutung der Energieunabhängigkeit zu veranschaulichen, ist es hilfreich, sich die verschiedenen Energiequellen anzusehen, die von den Großmächten genutzt werden. Russland und die USA sind hauptsächlich von Öl und Gas abhängig, während China Kohle nutzt und in den kommenden Jahren 150 Atomreaktoren in Betrieb nehmen will. Die arabischen Länder sind dagegen für ihre Ölproduktion bekannt. Gegenüber diesen Energieriesen muss Europa seine eigenen nachhaltigen Energiequellen, wie z. B. Wasserstoff, entwickeln, um seine Unabhängigkeit und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

Die Nachhaltigkeit der Energieversorgung ist auch für die Bewältigung der aktuellen geopolitischen Herausforderungen von entscheidender Bedeutung. Beispielsweise werden in einer Kriegswirtschaft Panzer nicht mit Lithiumbatterien betrieben, sondern benötigen fossile Brennstoffe. Deshalb muss Europa sicherstellen, dass es über zuverlässige Energiequellen verfügt, um seine wirtschaftlichen und militärischen Aktivitäten zu unterstützen. Letztendlich hängt die Zukunft Europas von der Fähigkeit ab, nachhaltige Energielösungen zu entwickeln und diese Praktiken in Unternehmen und Finanzinstitute zu integrieren.

Was sind die Chancen und Risiken einer Umsetzung von nachhaltigen Praktiken bei Wallenborn Transports?

Auch wenn die Einführung von Nachhaltigkeitspraktiken teuer sein kann, ist die Investition in die Nachhaltigkeit eines Unternehmens entscheidend für seine Zukunft. Unternehmen sollten sich nicht auf symbolische Maßnahmen beschränken. Dazu gehört auch eine enge Verknüpfung mit den finanziellen Aspekten und anderen Bereichen des Unternehmens, einschließlich der Sicherheit am Arbeitsplatz, der Achtung der Menschenrechte und der sozialen Entwicklung. Nachhaltigkeit ist für das Überleben und den Fortbestand des Unternehmens von entscheidender Bedeutung.

Darüber hinaus ist die Cybersicherheit ein äußerst wichtiger Aspekt der Nachhaltigkeit. Ein Cyberangriff kann für ein Transportunternehmen, wie unseres, verheerende Folgen haben, wie die Unterbrechung unseres Betriebs und Beeinträchtigungen für unsere Kunden. Wir müssen diese Risiken abwenden und Schutzmaßnahmen ergreifen, um die Sicherheit unserer Systeme und die Kontinuität unseres Geschäftsbetriebs zu gewährleisten.

Letztendlich ist Nachhaltigkeit für das Überleben und den Fortbestand des Unternehmens von entscheidender Bedeutung. Sie ermöglicht es, die Erwartungen der Kunden zu erfüllen, die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt zu erhalten sowie die Sicherheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu gewährleisten. In Nachhaltigkeit zu investieren ist eine strategische Entscheidung, die eine solide und resiliente Zukunft für das Unternehmen ermöglicht.

 

Nachhaltigkeit