Spuerkess: der perfekte Partner für die…
In Luxemburg ist fast jeder dritte Erwerbstätige ein Ausländer, und fast die Hälfte der Erwerbstätigen stammt aus unseren Nachbarländern. Das Land hat eine…
Sagen wir es so: Spuerkeess-Kunden sind bereits seit Jahren mit Echtzeitzahlungen vertraut. Zumindest, was Überweisungen von einem Spuerkeess-Konto auf ein anderes betrifft, die stets unmittelbar ausgeführt werden – rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr. Wenn unsere Kunden Überweisungen tätigen, handelt es sich in der überwältigenden Mehrheit der Fälle um Eurotransfert-Überweisungen. Das wahre Novum wird für unsere Kunden darin bestehen, dass sie fortan auch die Möglichkeit haben, Sofortüberweisungen in EUR an Konten bei fremden Banken zu tätigen, sofern diese im System für Echtzeitüberweisungen (TIPS oder RT1) verfügbar sind.
Die große Revolution besteht also darin, dass die Banken der Mitgliedstaaten des SEPA-Zahlungsraums (EU, Großbritannien, Norwegen, Liechtenstein, Island, Schweiz, Monaco, San Marino, Andorra und Vatikan) ein gemeinsames Verfahren entwickelt und eingeführt haben, das auf EUR lautende Überweisungen untereinander in Echtzeit ermöglicht.
Konkret ändert sich für unsere Kunden nichts. Sie geben wie gewohnt über S-Net oder S-Net Mobile die Angaben für ihre Eurotransfert-Überweisungen ein, und das System erkennt automatisch, ob der Auftrag als „Instant Payment“ ausgeführt werden kann. Ist dies der Fall, so wird der Betrag innerhalb von zehn Sekunden auf dem Konto des Zahlungsempfängers gutgeschrieben, und dies auch nachts, am Wochenende und an Feiertagen.
Im Gegensatz zu manchen Wettbewerbern hat Spuerkeess sich dafür entschieden, all seinen privaten Kunden diesen Service kostenlos anzubieten.
Es sind also keine Mehrkosten im Vergleich zum geltenden Eurotransfert-Tarif zu befürchten. Im Rahmen des Bankpakets Axxess oder Zebra sind alle elektronischen Eurotransfert-Überweisungen kostenlos. Dasselbe gilt also auch für Echtzeitüberweisungen.
Doch: Abgesehen von der Ausführung 24 Stunden am Tag und an 365 Tagen im Jahr kommen insbesondere andere Betragslimits zum Tragen. So beträgt die Obergrenze für abgehende Eurotransfert-Überweisungen der Spuerkeess EUR 250.000. Eine abgehende Eurotransfert-Überweisung kann jedoch nur dann als „Instant Payment“ ausgeführt werden, wenn eine Obergrenze von EUR 100.000 nicht überschritten wird. Dieses Limit, das für den gemeinsamen Standard und für alle teilnehmenden Banken festgelegt wurde, gilt sowohl für abgehende als auch für eingehende Zahlungen.
Sogar eine ganze Menge! Beispiele wären die Begleichung einer Rechnung in letzter Minute oder der Ausgleich eines negativen Saldos auf einem Girokonto. Oder Rechnungen über Beträge, die für eine Kartenzahlung zu hoch sind, etwa beim Autokauf. Gut kann ich mir diese Lösung auch auf Trödel- und anderen Märkten oder auf Messen vorstellen, falls der Händler keine Zahlungskarten akzeptiert, aber über einen Web-Banking-Zugang verfügt.
Online-Einkäufe mit Vorauszahlung per Banküberweisung sind ein interessanter Anwendungsfall. Der Versand kann dadurch bis zu zwei Tage früher erfolgen, was der maximalen Ausführungsdauer einer klassischen Eurotransfert-Überweisung entspricht. Nicht zu vergessen Zahlungen zwischen Privatpersonen bei der Aufteilung einer Restaurantrechnung, Überweisungen von Taschengeld an die Kinder ... und die sofortige Verfügbarkeit von Digicash-Zahlungen.