Es gibt eine große Auswahl an nachhaltigen Fonds und Aktien. Welche für Sie die besten sind, hängt von Ihren Anlagezielen sowie von Ihrer Risikobereitschaft ab. Entscheidend ist es, sich gut zu informieren. In den verschiedenen Webseiten von Fondsanbietern zu stöbern ist für potenzielle Anleger eine gute Möglichkeit, sich mit der Philosophie und den Anlageprodukten eines Vermögensverwalters vertraut zu machen.
Ich ziehe in der Regel „Pure Player“ vor, bei denen nachhaltige Anlagen Teil ihrer DNA sind und die sich seit Jahrzehnten auf diesem Gebiet starkmachen. Daneben gibt es auch eine Reihe größerer, breiter aufgestellter Anlageanbieter, die hervorragende Arbeit leisten. Was nachhaltige Aktien betrifft, wird die Sache etwas komplizierter und riskanter, da es sich bei „Pure Playern“ in der Regel um kleinere Unternehmen handelt, die somit etwas volatiler sein können als ihre größeren Pendants.
Dasselbe Prinzip gilt auch für Aktien: Indem man die Webseite besucht und einen Blick in den Corporate Social Responsability-Bericht wirft, gewinnt man ein klares Bild von den Zielen einer Firma.
Und hier noch ein kleiner Geheimtipp: Ein guter Ausgangspunkt besteht darin, sich Ihren bevorzugten Nachhaltigkeitsfonds vorzunehmen und sich mit dessen Positionen vertraut zu machen – und vielleicht direkt Aktien dieser Firmen zu kaufen, falls sie Ihre Kriterien erfüllen!