Intelligente Selbstbedienungs-KI und wie man sie…
Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen der digitalen Revolution ist zweifellos die künstliche Intelligenz (KI). Unter den zahlreichen Technologien hat die…
Einerseits hat die Digitalisierung zur Entwicklung neuer Tools geführt, die unseren Kunden das tagtägliche Finanzmanagement erleichtern. So hat Spuerkeess ihre Online-Banking App S-Net und S-Net Mobile benutzerfreundlicher gestaltet. Sie hat auch weitere Tools entwickelt, wie beispielsweise das Investmenttool Speedinvest und jüngst MIA, den kostenlosen Finanzassistenten, der in S-Net integriert ist.
Das Open-Space-Konzept schafft eine kundenfreundliche Atmosphäre, die sich stärker der individuellen Beratung der privaten und Geschäftskunden schickt.Gaston Molling
Andererseits muss auch der Kundendienst in der Zweigstelle umgedacht werden. Im Rahmen des Strategieplans „Spuerkeess 2020“ haben wir eine tiefgründige Analyse der künftigen Entwicklung des Zweigstellennetzes der Bank vorgenommen. Wir nutzten die Eröffnung der Zweigstelle in der Einkaufspassage Belle Etoile im Jahr 2012, um die moderne Denkweise von Spuerkeess zu untermauern.
Die Infrastruktur war einladender, denn sie verfügt über neue Technologien und bietet einen Service an, der eher dem aktuellen Lebensstil unserer Kunden entspricht. Dieses Projekt war erfolgreich und wir erhielten von unseren Kunden positive Rückmeldungen. Das war dann der Grund, warum die neuen Zweigstellen Niederanven und JFK nach demselben Schema eingerichtet wurden.
Das aktuelle Konzept unterscheidet sich insbesondere durch seine Offenheit und Moderne. Ziel ist es, den Kunden zu begleiten und seinen Besuch so angenehm und produktiv wie möglich zu gestalten. In den neuen Zweigstellen finden die Kunden drei Bereiche:
Vertrauen und Qualität der Kundenbeziehung sind wichtig, weshalb unsere Berater einen individuellen Service in den Vordergrund stellen.
Ziel dieser Umgestaltung ist es, einen offeneren und kundenorientierten Bereich zu schaffen. Je nach Standort und bereits bestehender Infrastruktur der Zweigstelle werden wir eine grundlegende Renovierung, Umgestaltungen ( „quick steps“) oder leichte Anpassungen vornehmen. Hinzu kommen Projekte zur Eröffnung neuer Zweigstellen wie beispielsweise jene in Leudelange, die vor drei Monaten ihre Türen geöffnet hat.
Wir verfolgen und bewerten die durchgeführten Umgestaltungen, um diese in Zukunft besser zu gestalten. Das Projekt wird in Abhängigkeit der Möglichkeiten und Entwicklungen im Land umgesetzt.
In Bezug auf die Umgestaltung des Typs „quick steps“ können wir die Zweigstellen Mondorf und Limpertsberg nennen, die in einen „Open Space“ verwandelt wurden, der die drei zuvor genannten Bereiche umfasst. Die Zweigstellen Cents und Howald wurden ihrerseits einem kleinen „Lifting“ unterzogen. Hierbei handelt es sich um Anpassungen wie dem Entfernen der kugelsicheren Glasscheibe sowie dem Hinzufügen eines Geldausgabeautomaten in der Halle.
Ebenfalls zu nennen ist die Zweigstelle City Concorde, die im Einkaufszentrum selber einen neuen Standort haben wird. Diese Arbeiten werden bald fertiggestellt. Schließlich sind für 2018 bereits die Zweigstellen Bascharage, Belvaux und Sandweiler geplant, deren Renovierungsarbeiten bereits begonnen haben.