Intelligente Selbstbedienungs-KI und wie man sie…
Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen der digitalen Revolution ist zweifellos die künstliche Intelligenz (KI). Unter den zahlreichen Technologien hat die…
Beim Festgeldkonto handelt es sich um ein kostenloses Konto mit Kapitalgarantie, auf dem ein bestimmter Betrag über einen Zeitraum von 1 bis 12 Monaten gesperrt wird und dabei eine attraktive Rendite bietet.
Sie verzichten also über einen definierten Zeitraum auf den freien Zugang zu Ihrem Geld und im Gegenzug erhalten Sie einen besseren Zinssatz.
* sollte der Betrag aufgrund einer Abbuchung (vorzeitig oder bei Fälligkeit) weniger als EUR 10.000 betragen, wird der Vertrag des Festgeldkontos automatisch geschlossen und die Guthaben werden Ihrem Girokonto gutgeschrieben.
Der Zinssatz des Festgeldkontos schwankt jeden Tag gemäß den Märkten, eine Onlinesimulation ist in 3 Devisen möglich.
Beispiel: Ein Kunde hat am 7. November 2022 ein Festgeldkonto für eine Laufzeit von 3 Monaten eröffnet. Bei Fälligkeit wird ihm ein Zinssatz von 1,35 % (Jahreszins) sowie sein investiertes Kapital garantiert
Im Vergleich hierzu beträgt der Zinssatz des Sparkontos zum gleichen Zeitpunkt 0,6 % (Jahreszins).
Als Beraterin für Private Banking kann ich bestätigen, dass das Festgeldkonto eine sichere Anlage mit voraussehbarer Rendite ist. Im Vergleich zum traditionellen Sparkonto hat sie den Vorteil, dass die Zinsen jeden Tag schwanken, während das Sparkonto nicht umgehend an jede Zinsanhebung angepasst wird.
Beim Festgeldkonto haben Sie die Garantie:
Sie haben jederzeit Zugriff auf Ihr Guthaben, Sie müssen allerdings eine Gebühr für die Abbuchung und vorzeitige Rückzahlung begleichen.
Beispiel: Ein Kunde hat auf einer 3-monatigen Festgeldkonto EUR 50.000 angelegt. Nach 5 Wochen hat er einen Autounfall und braucht EUR 30.000, um ein neues Auto zu kaufen.
Kein Problem! Er kann für diesen Betrag eine vorzeitige Rückzahlung beantragen, muss jedoch Gebühren bezahlen. Er kann ferner den Restbetrag von EUR 20.000 auf seiner Einlage belassen.
Bei stark schwankenden Märkten und erwarteten Zinsanhebungen durch die EZB empfehle ich meinen Kunden eher eine kurzfristiges Festgeldkonto (zwischen 1 und 4 Monaten), um von den bevorstehenden Zinsanhebungen zu profitieren.
Wenn die Zinsen sich dann wieder stabilisieren und ein Trend in Richtung von Zinssenkungen erwartet wird, kann das 1-jährige Festgeldkonto wieder eine interessante Alternative darstellen oder sogar die mittel-/langfristige festverzinsliche Termineinlage (Mindestanlage EUR 10.000 für Laufzeiten von 18 Monaten bis 10 Jahren).