Heute

Evergreens Insights: Die Rolle der Bank bei der energetischen Renovierung laut Michel Marx

In diesem Auszug aus dem Podcast Evergreens by Spuerkeess überlassen wir Michel Marx, Team Manager Retail Banking bei Spuerkeess , das Wort. Er erklärt, warum die Bank eine Schlüsselrolle bei der energetischen Renovierung spielt und wie sie sich anpasst, um ihre Kunden zu begleiten.

Michel, warum engagiert sich die Bank so stark für die energetische Renovierung?

Ganz einfach, weil die Energiewende eine gemeinsame Herausforderung ist. Indem wir Sanierungsarbeiten finanzieren, helfen wir unseren Kunden, die Energieeffizienz ihrer Immobilien zu verbessern, was ihre Kosten senkt und den Wert ihres Vermögens steigert. Es ist eine Win-Win-Situation: für den Kunden, für die Bank und für das Klima.

Spuerkeess, Katalysator der Energiewende

Erzählen Sie uns von den Produkten „Ecoprêt“ und „Ecobonus powered by etika“.

Der Ecoprêt ist darauf ausgelegt, energetische Arbeiten ohne Hypothekeneintragung bis zu EUR 100.000 zu finanzieren – zu vorteilhaften Bedingungen. Der Ecobonus powered by etika hingegen belohnt Kunden, die ihren Energiepass nach den Arbeiten verbessern. Diese beiden Optionen zeigen unseren Willen, die Energiewende aktiv zu unterstützen.

Wie wirken sich Förderungen und Subventionen auf die Nachfrage aus?

Enorm. Subventionen sind oft der Auslöser für die Kunden. Aber wir müssen auch über die langfristige Rentabilität aufklären – selbst ohne Förderungen. Ein renoviertes Haus bedeutet weniger Ausgaben und mehr Komfort. Es ist eine nachhaltige Investition.

Wie sehen Sie die Entwicklung des Immobilien- und Renovierungsmarktes?

Die Nachfrage wird steigen. Der bestehende Immobilienbestand ist groß und oft energieintensiv. Die Vorschriften werden strenger, und Finanzierungen werden unverzichtbar. Wir wollen ein Schlüsselakteur sein, indem wir flexible Lösungen anbieten und unsere Kunden bei ihren Entscheidungen begleiten.

Kann die Bank ein Katalysator für die Erreichung der Klimaneutralität werden?

Ja, absolut. Wir finanzieren heute Projekte, die bis 2050 Wirkung zeigen werden. Indem wir jetzt handeln, beschleunigen wir die Energiewende. Das ist unsere Verantwortung und unsere Chance.

Nachhaltigkeit