Heute

Evergreens Insights: Herausforderungen und Hindernisse der energetischen Renovierung laut Arnaud Duban

In diesem kurzen Auszug aus dem Podcast „Evergreens by Spuerkeess“ überlassen wir Arnaud Duban, Direktor der energieagence, das Wort. Er erklärt, warum die energetische Renovierung ein zentrales Thema für Luxemburg ist, welche Hindernisse bestehen, und wie die Zusammenarbeit mit Spuerkeess dazu beiträgt, die Energiewende zu beschleunigen.

Arnaud, können Sie uns die energieagence und ihre Aufgaben vorstellen?

Die energieagence begleitet Privatpersonen und Unternehmen bei der Energiewende. Wir bieten technische und strategische Beratung, um den Verbrauch zu senken, die Gebäudeperformance zu verbessern und erneuerbare Energien zu integrieren. Unsere Aufgabe ist es, Entscheidungen zu unterstützen – mit Studien und konkreten Empfehlungen.

Die Energiewende basiert auf Ausbildung und Vorstellungskraft.

Warum ist die Partnerschaft mit Spuerkeess strategisch wichtig?

Weil energetische Renovierung nicht nur Technik bedeutet: Sie erfordert auch eine passende Finanzierung. Die Schulung der Immobilienberater von Spuerkeess zu diesen Themen ermöglicht eine ganzheitliche Beratung, die finanzielle und technische Expertise kombiniert. Das ist ein Gewinn für den Kunden, der eine maßgeschneiderte Begleitung erhält. 

Was sind heute die größten Hindernisse für energetische Renovierungen?

Das größte Hindernis ist die fehlende Vorstellungskraft. Kunden haben Schwierigkeiten, sich die konkreten Auswirkungen auf ihre Rechnung oder ihren Komfort vorzustellen. Ohne präzise Simulationen zögern sie, Arbeiten in Angriff zu nehmen. Hinzu kommen die regulatorische Komplexität und die Umsetzung von Förderungen, die Unsicherheit schaffen.

Wie trägt die Schulung der Bankberater zur Beschleunigung der Energiewende bei?

Wir haben einen zertifizierten Schulungsweg für Immobilienberater entwickelt. Sie erwerben technisches Wissen über Dämmung, Heizsysteme, erneuerbare Energien sowie über Fördermechanismen. So können sie den Kunden bereits beim ersten Termin gezielt beraten und ein solides Dossier aufbauen.

Welche Entwicklungen erwarten Sie in den kommenden Jahren?

Die Nachfrage wird explodieren. Der bestehende Immobilienbestand ist viel größer als der von Neubauten und oft energieintensiv. Die Vorschriften werden strenger, die Förderungen verändern sich, und Finanzierungen werden unverzichtbar. Die Bank spielt eine Schlüsselrolle als Katalysator – indem sie informiert und ihre Kunden begleitet.

Nachhaltigkeit