Jeder Akteur, Zahler oder Begünstigter wird eine wesentliche Rolle für den reibungslosen Ablauf des VoP-Systems spielen, indem er einige sehr einfache Empfehlungen befolgt:
Der Zahlungsempfänger muss sicherstellen, dass er seinen Kunden den genauen Namen seines Bankkontos oder idealerweise eine Bankbescheinigung (RIB) übermittelt. Diese Informationen müssen auf den Rechnungen oder anderen Unterlagen, die dem Zahler zur Verfügung stehen, korrekt angegeben werden, und es ist wichtig, sie auf dem neuesten Stand zu halten.
Der Zahler muss bei der Eingabe einer Überweisung überprüfen, ob der Name des eingegebenen Begünstigten der richtige ist und auch dem des Bankkontos entspricht. Der zu verwendende Name ist derjenige, der auf der Bankbescheinigung des Kontos steht, d. h. derjenige, der in der Regel auf der Rechnung oder auf einem anderen Dokument angegeben wird. Im Zweifelsfall sollten Sie nicht zögern, den Begünstigten erneut um den einzugebenden Namen zu bitten.
Außerdem muss darauf geachtet werden, die Liste der registrierten Begünstigten mit den „richtigen“ Namen zu aktualisieren und die „no match“ und „close match“ sorgfältig zu prüfen. Somit sollten Eingabefehler oder Betrugsfälle reduziert werden.
Um diese Änderung bestmöglich zu begleiten, wurde auf unserer Webseite eine Seite eingerichtet, die jederzeit eingesehen werden kann: www.spuerkeess.lu/VOP