Warum ist Nachhaltigkeit im Bankwesen wichtig und…
Nachhaltiges Bankwesen bedeutet, dass die Auswirkungen von Bankgeschäften und -tätigkeiten auf Umwelt, Gesellschaft und Unternehmensführung (ESG)…
Elektro- und Elektronik-Altgeräte werden nach Kategorien sortiert und zu speziellen Sammelstellen gebracht. Anschließend werden sie von Hand zerlegt, um sie von Schadstoffen zu befreien. Die verschiedenen Fraktionen, die man erhält, werden zu geeigneten Aufbereitungsanlagen geschickt, um sie zu recyceln und Sekundärrohstoffe zu erhalten, die von der Industrie wiederverwendet werden können.
Eisenhaltige Metalle können zum Beispiel in der Stahlindustrie wiederverwendet werden. Kupfer, Zink und Aluminium werden für die Herstellung von elektronischen Bauteilen und Kabeln verwendet. Kunststoffe werden in Form von sogenannten „Masterbatches“ zu Granulaten geformt oder extrudiert, aus denen verschiedene Kunststoffteile hergestellt werden, die in verschiedenen Bereichen vom Automobilsektor bis hin zu Dekorationsartikeln eingesetzt werden.
Alte Kühlschränke, die FCKW oder Freon-Gas enthalten, welche für den Abbau der Ozonschicht verantwortlich sind, werden einer Sonderbehandlung unterzogen: Diese Treibhausgase werden extrahiert und zur Entsorgung aufgefangen. Aus dem Polyurethanschaum, aus denen die Isolierung von Kühlschränken besteht, wird ein Pulver hergestellt, das u. a. die Feuerwehr als Bindemittel für Öl und andere Kohlenwasserstoffe einsetzt.
Schwermetalle wie Strontium, Barium oder auch Blei, die in Bildschirmen mit Kathodenstrahlröhren zu finden sind, sind allesamt Rohstoffe, bei denen sich die Wiederverwertung lohnt.
Generell ist jede politische Entscheidung, die einen rechtlichen Rahmen für das Recycling von Abfällen schafft, von strategischer Bedeutung.
Auf globaler Ebene ist es auch wichtig, weiterhin gegen illegale Abfallexporte vorzugehen. Elektro- und Elektronikaltgeräte landen immer noch über falsche Entsorgungswege in Entwicklungsländern.
Wenn Sie Ihre Geräte für den Export nach Afrika oder Asien spenden, haben Sie keine Garantie dafür, dass die zukünftigen Abfälle fachgerecht entsorgt werden. Diese werden höchstwahrscheinlich auf wilden Deponien landen, wo sie von Kindern unter schlechten Arbeits- und Gesundheitsbedingungen von Hand zerlegt werden.
Daher ist es wichtig, das Bewusstsein der Verbraucher für die bewährten Verfahren zur Abfallentsorgung zu schärfen, indem sichergestellt wird, dass diese ihre EEAG (Elektro- und Elektronik-Altgeräte) bei speziellen Sammelstellen abgeben oder Sammler beauftragen, die über die entsprechende gesetzliche Genehmigung verfügen.
Die Gewinnung von Metallen aus Elektronikschrott stellt einen Mehrwert für den Bergbau dar, da durch Recycling und Wiederverwendung natürliche Ressourcen geschont werden. Die Metalle können nämlich wieder für die Herstellung neuer Gegenstände eingesetzt werden.
Die Rückgewinnung von seltenen und wertvollen Metallen, die in Geräten enthalten sind, reduziert die Energie, die zur Gewinnung neuer Metalle verwendet werden muss, und verringert so den CO2-Fußabdruck. Die aus der Erdkruste gewonnen Metalle durchlaufen einen Reinigungsprozess, bei dem große Mengen an Wasser, Chemikalien und Schwermetallen eingesetzt werden.
Für die Extraktion von Metallen aus Elektro- und Elektronikaltgeräten können umweltfreundliche Verfahren eingesetzt werden, wie z. B. die Magnetabscheidung, das Schreddern, die elektrostatische Abscheidung usw., die besser für den Planeten sind.
Im Gegensatz zum Bergbau ist die Gewinnung von Metallen aus Elektro- und Elektronikaltgeräten außerdem wesentlich kostengünstiger, wodurch die mineralischen Rohstoffe aufgrund ihrer Wiederverwendung wirtschaftlich rentabel werden.
In der IT-Branche gibt es elektronische Bauteile und Kabel, die aus Kupfer, Aluminium und anderen recycelten Metallen hergestellt werden.
Recycelter Stahl kann in der Bauindustrie in Betonbewehrungen und Metallstrukturen eingesetzt und auch für die Herstellung neuer Haushaltsgeräte verwendet werden.
Recyceltes Aluminium ist ebenso im Bausektor zu finden, insbesondere in Türen und Fenstern.
In der Automobilbranche werden recycelter Stahl, Kunststoff und recyceltes Kupfer verwendet.
Über diesen Blog:
Der rasche Wandel hin zu globaler ökologischer Nachhaltigkeit ist dringend geboten. Wirtschaft und Industrie haben enorme soziale und ökologische Auswirkungen. „Warum ist das wichtig?“ ist ein zweimonatlicher Blog, der darauf abzielt, dieses wichtige Thema aus der Sicht unserer Experten zu beleuchten.
Verpassen Sie nicht die praktischen Tipps unserer Experten für Ihren Alltag und seien Sie Teil der positiven Veränderung.