Mein Budget, mein Wohlbefinden
Unentwegtes Grübeln über die eigene Finanzlage, häufiges Verfehlen von Spar- und Anlagezielen zur Absicherung der Zukunft – Phänomene, die Ihnen bekannt…
Der Gebrauchtwagenmarkt kann manchmal durchaus für Misstrauen und Unsicherheit sorgen. Allerdings muss man zwischen dem Verkauf zwischen Privatleuten und dem Kauf eines Gebrauchtwagens bei einem Automobilhändler unterscheiden. Der Verkauf zwischen Privatleuten ist im Allgemeinen zwar kostengünstiger, doch hier ist Vorsicht angesagt und im Idealfall sollte man sich mit Autos schon etwas auskennen, um nicht übervorteilt zu werden.
Sie können genauso gut bei einem Automobilhändler einen günstigen Gebrauchtwagen finden. Derartige Fahrzeuge werden technischen Überprüfungen unterzogen und bieten im Allgemeinen eine Garantie. Jedenfalls haben Sie beim Kauf eines Gebrauchtwagens die Möglichkeit, sich für ein höherklassiges und besser ausgestattetes Fahrzeug zu entscheiden.
Alle für den Abschluss eines Verkaufs notwendigen Borddokumente müssen vorliegen und gültig sein. Wenn Sie ein Auto bei einer Privatperson kaufen, handelt es sich hierbei insbesondere um:
Wenn Sie einen Gebrauchtwagen bei einem Händler kaufen, erhalten Sie außerdem eine Garantie von mindestens 12 Monaten sowie ein Rechnungsdokument mit Angaben über das Fahrzeug (Identifikationsnummer, Hersteller und Modell, Kaufpreis ohne Mehrwertsteuer und inklusive Mehrwertsteuer), den Verkäufer und den Käufer (Vor- und Nachname, Adresse und Unterschrift) und Mehrwertsteuerdaten.
Anschließend prüfen Sie das Äußere und Innere des Fahrzeugs. Das Fahrzeug darf keine offensichtlichen Mängel haben, die Leuchten vorne und hinten, die Scheinwerfer und die Blinker müssen funktionieren. Motorhaube, Türen und Kofferraum müssen sich normal öffnen und schließen lassen. Achten Sie auch darauf, dass die Windschutzscheibe und die Rückscheibe intakt sind und keine Steinschläge aufweisen. Besser überprüft man jedes Detail wie die Profiltiefe oder ob Korrosionsschäden bestehen.
Vergessen Sie nicht das Wichtigste: das Fahrzeug testen! Unabhängig davon, ob Sie den Wagen bei einer Privatperson oder einem Händler kaufen, können Sie das Fahrzeug beim Automobilclub Luxemburgs (ACL) prüfen lassen. Von dort erhalten Sie dann einen Bericht über den Zustand des Fahrzeugs. Sie haben trotzdem noch Zweifel? Dann lassen Sie die Finger davon. Sie werden das gewünschte Schätzchen schon noch woanders finden!
Wenn Sie Scherereien vermeiden und lieber einen Neuwagen in optimalem Zustand kaufen wollen, bei dem Sie bei jedem Kilometer den unverwechselbaren Geruch des Neuen einatmen, bietet Ihnen das Autofestival jetzt Sonderkonditionen bei vielen Modellen. Zögern Sie jedoch nicht, über Rabatte zu verhandeln oder eine Probefahrt zu verlangen!
Sie haben den Schritt gewagt und das gewünschte Auto gekauft? Herzlichen Glückwunsch! Wenn der Gebrauchtwagen vorher schon in Luxemburg zugelassen war, brauchen Sie bloß der Société Nationale de Circulation Automobile (SNCA) mitzuteilen, ob Sie das aktuelle Kennzeichen des Fahrzeugs behalten wollen oder nicht. Anschließend müssen Sie vorlegen:
Der ehemalige Eigentümer muss das Auto abgemeldet haben. Denken Sie daran eine Kopie der Abmeldebescheinigung anzufragen!
Der Kauf eines Autos stellt immer eine erhebliche finanzielle Belastung dar. Spuerkeess begleitet Sie daher bei allen Ihren Projekten mit dem Prêt Plus-Kredit, mit dem Sie nicht nur ein neues Fahrzeug, sondern auch andere Vorhaben finanzieren können, die Ihnen am Herzen liegen.