Die Zentralbank erhöht erneut die Leitzinssätze,…
Wir haben uns mit Charles Pletsch, „Vice President and Head of Business Unit“ von Spuerkeess und Experte in Immobiliendarlehen, unterhalten, um seine Meinung…
Wir haben uns zur Teilnahme an der jüngsten Ausgabe dieser Börsensimulation entschieden, um die finanzielle Ausbildung der jungen Leute zu stärken.
Gleichzeitig entspricht dies unserer Strategie der Begleitung unserer Kunden. Bei den vorherigen Ausgaben gab es mehr als 1000 Teilnehmer und wir möchten auch in diesem Jahr wieder eine hohe Beteiligung erreichen.. Somit möchten wir vor allem unseren Kunden, insbesondere den jungen Leuten, die Börsen mit dem Konzept „Learning by doing“ näherbringen. Angesichts der aktuellen Lage an den Finanzmärkten (sehr niedrige Zinsen, weiter steigende internationale Börsen usw.) sehen wir in diesem Gewinnspiel gleichzeitig auch eine Chance, bei unseren Kunden das Interesse für Anlagen zu wecken, ob nun über unsere Lösung „S-Invest“ oder S-Net, unsere App für Online-Banking.
Zunächst haben wir das Spiel in sein englisches Pendant umbenannt, also von „Planspiel Börse“ in „Stock Market Learning“. Das ist ganz einfach moderner und zugleich „self explaining“.
Unsere letzte Teilnahme an dem Spiel reicht bis ins Jahr 2018 zurück. Damals waren unser Zielpublikum die Sekundarschulen und die Lehrer, die dieses Spiel oft im Rahmen der Wirtschaftslehre nutzten, sowie die Studenten. Dieses Jahr bieten wir eine Erfahrung für ein breiteres Publikum: all unsere Axxess-Kunden.
Anfangs konnte man in Gruppen teilnehmen, heute richtet sich das Spiel jedoch an unsere Axxess-Kunden, also junge Leute im Alter von 18 bis 30 Jahren. Die DSGVO (welche die Anmeldung einer Gruppe erschwert) aber auch die aktuelle Gesundheitskrise hat den Deutschen Sparkassen Verband (DSV), der Veranstalter des Spiels, dazu gezwungen, im Vergleich zu den Vorjahren einige Änderungen vorzunehmen. Die Teilnahme geschieht nun als Einzelperson und man kann sich online mittels eines Einmalcodes anmelden.
Somit kann der Teilnehmer sich jederzeit anmelden und wird (in Echtzeit) über die Entwicklung seines Portfolios auf dem Laufenden gehalten. Darüber hinaus haben wir eine spezielle Webseite https://www.spuerkeess.lu/de/stock-market-learning/ geschaffen, die online gestellt wird, sobald das Spiel beginnt. Dort können die jungen (aber auch weniger jungen) Leute Informationen über das Gewinnspiel finden sowie allgemeine Informationen über die Funktionsweise der Börsen. Dabei verfolgen wir das Ziel, unseren Kunden die Finanzwelt näher zu bringen und ihnen grundlegende Informationen zu den Börsen an die Hand zu geben.
Die Anmeldungen für das Spiel haben am 20. September begonnen und die Teilnahmefrist läuft noch bis zum 20. Oktober 2021. Das Spiel selbst beginnt am 4. Oktober 2021 und endet am 28. Januar 2022. In diesem Zeitraum können die Teilnehmer mit ihrem Wertpapierdepot Spielgeld an der Börse anlegen.
Wir haben uns dazu entschieden, den Kunden eine kostenlose Teilnahme anzubieten, da die finanzielle Ausbildung unserer Ansicht nach unbezahlbar ist.
Sie ist für uns von so entscheidender Bedeutung, dass sie sogar in unserer Satzung festgehalten ist. Neben unseren Axxess-Kunden können auch unsere Mitarbeiter von Spuerkeess kostenlos teilnehmen.
Die Anmeldung geschieht online mittels eines Einmalcodes, den jeder Interessent in einer S-Net-Nachricht erhält oder der ihm zugesendet wird, nachdem er sein Interesse an einer Teilnahme bekundet hat.
Wir haben das Gewinnspiel in zwei Teile aufgegliedert, es gibt also zwei Arten von Preisen zu gewinnen.
Beim allgemeinen Gewinnspiel erhalten die Teilnehmer, deren Portfolio (mit einer ursprünglichen Anlage von (virtuellen) EUR 50.000) am Ende die beste Wertentwicklung verzeichnet hat, die folgenden Preise:
Erster Preis: EUR 1000
Zweiter Preis: EUR 500
Dritter Preis: EUR 250
Nachhaltigkeitspreis: Andererseits belohnen wir auch den Teilnehmer, der mit CSR-Wertpapieren am meisten Geld gewonnen hat. Er erhält dann einen Gutschein der "Naturata"-Läden im Wert von EUR 500.
Bei den zu gewinnenden Preisen handelt es sich übrigens um echte, nicht um virtuelle EUR.😉
Der Klimawandel und die Umweltzerstörung sind allgemein wichtige Themen, sie haben jedoch auch in der Finanzwelt ihre Bedeutung.
Seit 2006 haben wir mehrere Charta unterzeichnet, die bestätigen, dass wir eine sozial und ökologisch verantwortungsbewusste Bank sein möchten.
Im Jahr 2019 haben wir ebenfalls den Investmentfonds Lux-Bond Green und im Jahr 2020 dann den Lux-Equity Green aufgelegt. Diese beiden Fonds investieren in grüne Wertpapiere oder Projekte, die das Ziel verfolgen, ihren ökologischen Fußabdruck zu verbessern, wobei gleichzeitig soziale Kriterien eingehalten werden.
Für uns war es also ganz logisch, im Stock Market Learning einen "Nachhaltigkeitspreis" aufzunehmen. Denn so können wir unsere Kunden für das Thema nachhaltiger Anlagen sensibilisieren, das in der Wirtschaft sowie auch der Finanzwelt glücklicherweise immer mehr an Bedeutung hinzugewinnt.